„Export“ sind stärker eingebraute Biere, um für den längeren Transport eine bessere Haltbarkeit zu erreichen. Helles Export hat eine Stammwürze von 12 bis 13% und einen Alkoholgehalt von ca. 5,1 bis 5,6%. ExportbierMärz 24, 2017 in Tom's Bierwelt von Tom
Nach dem Biersteuerrecht werden die Biere nach ihrem Stammwürzegehalt unterschieden: Einfachbier: bis 7% Stammwürze Schankbier: 7 bis unter 11% Stammwürze Vollbier: 11 bis unter 16% Stammwürze Starkbier: über 16% Stammwürze BiergattungenMärz 24, 2017 in Tom's Bierwelt von Tom
Seit dem Altertum wird äußerlich angewandtes Bier als hochwertiges Kosmetikum eingesetzt. Bereits die Ägypterinnen pflegten mit Bierschaum ihre Haut, Königin Luise von Preußen behandelte mit Bier ihr Dekolleté. Auch heutige Bieranwendungen wie Bierbad, Bier-Mundwasser oder eine Bier-Nagellotion pflegen den Körper. Die innerliche Anwendung hält natürlich auch schön! Bier als SchönheitsmittelMärz 21, 2017 in Tom's Bierwelt von Tom